

Was in einem typischen WFP-Hilfspaket enthalten ist
Reis oder Mehl
Ein Grundnahrungsmittel in vielen Ländern und eine wichtige tägliche Energiequelle.
Pflanzenöl
Reich an essentiellen Fetten und Vitaminen – unterstützt ein gesundes Immunsystem.
Linsen oder Bohnen
Pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, die zur Gesunderhaltung von Herz und Darm beitragen.
Salz
Unterstützt eine gesunde Schwangerschaft und fördert die Entwicklung des Kindes.
Der Lebensmittelkorb basiert, wann immer möglich, auf den lokalen Vorlieben und Ernährungsgewohnheiten, sodass die enthaltenen Artikel variieren können.
Der Waffenstillstand im Libanon und die jüngsten Ereignisse in Syrien haben große Bevölkerungsbewegungen ausgelöst. Das WFP beobachtet dies genau und passt seine Hilfe an, um gefährdete Familien zu unterstützen, wenn sie den Standort wechseln. Im Jahr 2024 unterstützte das WFP 2,5 Millionen Menschen im Libanon.
Übersicht
Die geteilten Mahlzeiten werden lebenswichtige Hilfe für vertriebene Familien im Libanon ermöglichen.
Das World Food Programme ist zutiefst besorgt über die aktuelle Situation im Libanon und Berichte über zunehmende Vertreibungen. Bereits vor September 2024 nahm der Hunger im Libanon zu. Fast ein Viertel der Bevölkerung - 1,26 Millionen Menschen - war von Ernährungsunsicherheit betroffen. Das WFP bleibt im Libanon vor Ort und arbeitet in Gebieten, in denen es gefahrlos möglich ist. So werden unter anderem Lebensmittelpakete mit verzehrfertigen Rationen und Trockenware in das Libanon-Gebirge, Zentral- und West-Bekaa und Zgharta im Nordlibanon versandt. Das WFP hat in den vergangenen Monaten Lebensmittelvorräte im Libanon bereitgestellt und steht bereit, um bis zu eine Million Menschen mit Bargeld, Nahrungsmitteln, verzehrfertigen Rationen und warmen Mahlzeiten zu unterstützen.
Ort
Lebanon