Häufig gestellte Fragen

Hast du eine Frage? Hier findest du die Antwort.

Wenn du dein Monatsabonnement auf unserer Website erstellt hast

Wie kann ich mein Abonnement ändern oder kündigen?

Du kannst deine monatliche Spende jederzeit ändern oder kündigen, indem du auf den Link in der Fußzeile deiner E-Mail-Quittung klickst.

Wie kann ich meine Zahlungsart ändern?

Schicke eine E-Mail an support@sharethemeal.org und ein Mitarbeiter unseres Kundendienstes wird sich schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen.

Ist mein monatliches Web-Abonnement mit meiner ShareTheMeal-App verknüpft?

Deine monatliche Spende wird in der App in deinem Profil sowie im Transaktionsverlauf angezeigt.

Wenn du über die App ein Abonnement erstellt hast

Wie kann ich mein monatliches Abonnement beenden?

Um dein Abonnement zu beenden, gehe zu Start > Profil > Einstellungen > Verwaltung des Abbonements > Abbonement beenden

Wie ändere ich meine Zahlungsmethode?

Du kannst Deine Zahlungsmethode ganz einfach aktualisieren, unter Start > Profil > Einstellungen > Verwaltung des Abbonements > Zahlungsinformationen > Ändern.

Über uns

Wie ist die Idee von ShareTheMeal entstanden?

Der Ausgangspunkt für ShareTheMeal ist, dass es für die meisten von uns sehr kostengünstig ist, um ein Kind für einen Tag zu ernähren – und dass, wenn es einen einfachen Weg gäbe, viel mehr Menschen helfen und spenden würden. So wurde die Idee für die ShareTheMeal-App geboren. Sebastian Stricker und Bernhard Kowatsch arbeiten beide für das UN World Food Programme (WFP). Die früheren Unternehmensberater haben ShareTheMeal während eines Sabbaticals gegründet und mit der Unterstützung vieler freiwilliger und unersetzlicher Helfer entwickelt. Inzwischen ist ShareTheMeal ein Innovationsprojekt des WFP. Das Team sitzt in Berlin – wir freuen uns, wenn Du mit uns in Kontakt treten willst! Melde Dich gerne unter support@sharethemeal.org. Mehr Informationen zu uns und dem Team findest Du auf unserer Website unter https://sharethemeal.org/.

Wieso hilft ShareTheMeal nicht in entwickelten Ländern?

Unser Ziel ist es, den ärmsten Menschen der Welt zu helfen und den globalen Hunger möglichst effizient und effektiv zu bekämpfen. Der größte Teil der Hungernden lebt in Entwicklungsländern.

Was ist das UN World Food Programme (WFP)?

Das UN World Food Programme (WFP) ist die führende humanitäre Organisation im Kampf gegen den weltweiten Hunger und erreicht jährlich 86,7 Millionen Menschen in rund 83 Ländern. WFP leistet Hilfe in Notfällen, stärkt die Resilienz von und mit Gemeinden und verbessert langfristig ihre Ernährung.

Spenden

Was bekommen Kinder für 0,70 €?

Die vom World Food Programme bereitgestellte Nahrungsmittelhilfe variiert je nach Situation und den spezifischen Bedürfnissen der Gemeinschaft, der geholfen wird. Wenn es auf dem Markt reichlich Lebensmittel gibt, die sich die Menschen aber nicht leisten können, werden Bargeldtransfers, Gutscheine oder Bargeld an Familien ausgegeben, damit sie Lebensmittel kaufen können. In Notfällen stellt WFP oft energiereiche Kekse, warme Mahlzeiten und Lebensmittelpakete zur Verfügung. WFP ist auch der größte Anbieter von Schulmahlzeiten für Kinder auf der ganzen Welt. Schau dir die Ziele in der App an, um zu sehen, welche Art von Hilfe gerade geleistet wird.

Kann ich monatlich spenden?

Ja, Du kannst monatlich spenden, um Kindern in Not zu helfen. Nachdem Du auf "Teile Deine Mahlzeit" getippt hast, gelangst Du auf die Spenden-Seite. Wische nach rechts, um "Monatlich spenden" auszuwählen. Du erhältst eine Email-Bestätigung, wenn der Betrag abgebucht wird.

Sind meine Spenden steuerlich absetzbar?

Spenden sind in mehreren Ländern steuerlich absetzbar, darunter in den USA, Deutschland, Kanada, den Niederlanden, Frankreich und Südkorea. Weitere Informationen befinden sich auf der entsprechenden Spenden-Quittung oder jährlichen Spenden-Zusammenfassung. Das World Food Programme (WFP) arbeitet in Deutschland mit der Maecenata Stiftung (Steuernummer 143/235/55436) zusammen, die die Spenden verwaltet und an WFP weiterleitet. Wo eine steuerliche Absetzbarkeit von Spenden derzeit nicht möglich ist, wird die Spende als persönliches Geschenk betrachtet.

Wie werden Spenden für Spendenziele, die mehrere Länder umfassen, aufgeteilt?

Wenn nicht anders angegeben, werden die gesammelten Gelder zu gleichen Teilen an die im Spendenziel genannten Länder verteilt (z.B. 200.000 Mahlzeiten an Kenia und 200.000 Mahlzeiten an Äthiopien). Mehr über die Programme und die Verwendung der Mittel erfährst du in den Details zum Ziel.

Kann ich mit Kryptowährungen spenden?

Derzeit akzeptieren wir keine direkten Spenden in Kryptowährungen an ShareTheMeal. Zusätzliche Zahlungsmethoden könnten in Zukunft unterstützt werden. Bitte beachte außerdem, dass es keine offiziellen Kryptowährungen oder Meme-Coins von ShareTheMeal gibt; entsprechende Behauptungen stehen in keinem Zusammenhang mit uns.

Sicherheit und Zahlung

Wie werden meine Rechnungsdaten geschützt?

Wir nehmen Deine Sicherheit sehr ernst. Die App basiert auf modernsten Sicherheitsstandards und uns sind Deine Sicherheit und der Datenschutz ein großes Anliegen. Sämtliche Zahlungsdaten werden von unserem Partner Braintree/Paypal verarbeitet. Unsere Infrastruktur läuft über HTTPS, sodass Dein Smartphone mit unserem Server nur über einen geschützten Kanal Informationen austauscht. Die sichere Handhabung Deiner Rechnungsdaten wird in unserem Auftrag von Braintree durchgeführt, einem Tochterunternehmen von PayPal, das als PCI Service Provider Level 1 bestätigt wurde. Die App selbst fragt keine zusätzlichen Daten ab. Alle Kommunikation mit den Nutzern ist Ende-zu-Ende Verschlüsselt (SHA-256 mit RSA-Verschlüsselung). Unbeabsichtigte Spenden werden selbstverständlich sofort zurücküberwiesen. Falls Du eine Frage zu Deiner Onlinezahlung hast, wende Dich bitte an uns unter support@sharethemeal.org.

Wieso wurde meine Kreditkarte abgelehnt?

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum es zu Ablehnungen von Transaktionen durch Deine kartenausgebende Bank kommen kann. Aus Datenschutzgründen erhält ShareTheMeal keine Informationen darüber, wieso Deine Karte nicht angenommen wurde. Deshalb können wir dieses Problem leider nicht für Dich lösen. Wird Deine Karte nicht angenommen, kontaktiere bitte Deine kartenausgebende Bank, um die Spende durchzuführen. Im Regelfall findest Du die Hotline auf der Rückseite Deiner Karte.

Warum ist für manche Spenden ein zweiter Bestätigungsschritt notwendig?

Einige Kreditkartenanbieter können zusätzliche Schritte zur Überprüfung Deiner Identität verlangen. Diese Schritte hängen von Deiner Bank ab und können Fingerabdruck, SMS oder ein zusätzliches Passwort beinhalten. Die ShareTheMeal-App hilft Dir dabei, diese Schritte zu durchlaufen.

Challenges

Was sind Challenges?

Challenges sind eine Möglichkeit für dich, gemeinsam mit Freunden, Familie oder Kollegen den Hunger zu bekämpfen! Du kannst für die Challenge eines anderen spenden oder eine eigene erstellen, um einen besonderen Anlass, ein Ereignis oder einfach nur so um etwas zu feiern! Teile deine Challenge mit anderen, um sie zu ermutigen, sich dir anzuschließen und eine noch größere Wirkung zu erzielen.

Wie finde ich eine Challenge?

Besuche den Community-Bereich der App, um die vorgestellten Challenges, deine eigenen Challenges oder Challenges, die du unterstützt hast, zu sehen. Derzeit kannst du nicht nach einer bestimmten Challenge suchen, aber du kannst sie über einen Link aufrufen, den der Ersteller der Challenge geteilt hat.

Wie kann ich eine Challenge erstellen?

Um eine Challenge zu erstellen, besuche den Community-Bereich der App > Dein Bereich > Erstellen. Nachdem du deine Challenge erstellt hast, kannst du zu ihr einen Link mit Freunden und Familie teilen, indem du auf das Teilen-Symbol auf der Challenge-Beschreibungsseite klickst.

Du hast noch weitere Fragen?

Schreibe uns gern jederzeit!

Kontaktiere unseren Support