

Was in einem typischen WFP-Hilfspaket enthalten ist
Reis oder Mehl
Ein Grundnahrungsmittel in vielen Ländern und eine wichtige tägliche Energiequelle.
Pflanzenöl
Reich an essentiellen Fetten und Vitaminen – unterstützt ein gesundes Immunsystem.
Linsen oder Bohnen
Pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, die zur Gesunderhaltung von Herz und Darm beitragen.
Salz
Unterstützt eine gesunde Schwangerschaft und fördert die Entwicklung des Kindes.
Der Lebensmittelkorb basiert, wann immer möglich, auf den lokalen Vorlieben und Ernährungsgewohnheiten, sodass die enthaltenen Artikel variieren können.
Übersicht
Gespendete Mahlzeiten werden Flüchtlinge und Gastgemeinden in Niger, Tschad und Mauretanien unterstützen.
Das World Food Programme (WFP) leistet vor Ort in der Sahelzone lebensrettende Hilfe für Menschen in Not und entwickelt Integrations- und Resilienzprojekte. Das WFP trägt zur Stärkung der lokalen Ernährungssysteme bei, um die Ursachen von Hunger und Unterernährung zu bekämpfen und das Leben der Menschen zu verändern, indem es die richtigen Instrumente und Ressourcen bereitstellt, um den Kreislauf von Hunger, Unterernährung und Konflikten zu durchbrechen. Im Tschad will das WFP 2,5 Millionen Menschen im ganzen Land unterstützen, darunter auch Flüchtlinge, die vor dem Konflikt im Sudan geflohen sind. Außerdem will das WFP 1,4 Millionen schwangere und stillende Frauen mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgen und sicherstellen, dass über 400 000 Kinder täglich eine nahrhafte Schulmahlzeit erhalten. In Niger stellt das WFP Bargeld, Schulmahlzeiten und Ernährungshilfe bereit. Darüber hinaus unterstützt es Kleinbauern und Initiativen zur Ernährungssicherheit, wie z. B. Halbmonde, die Wasser für den Anbau sparen. Viele Flüchtlinge nehmen an dem von WFP finanzierten Projekt teil. In Mauretanien versorgt WFP sowohl mauretanische Familien als auch malische Flüchtlinge, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, mit Nahrungsmitteln. In den Flüchtlingslagern konzentriert sich das WFP auf eine nachhaltigere Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts, um den Flüchtlingen zu helfen, sich in ihrem neuen Leben einzuleben.
Ort
Sahel